Kompetenzzentrum Future Digital
Bilden Sie sich weiter - wo & wann Sie möchten
Ab sofort bieten wir unsere Lehrgänge bei uns in Form von Präsenz-, Hybrid- oder Onlinekursen an -sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahren
Wir suchen Dich!
Werkstudent für Digitalisierungsthemen (m/w/d)
Mehr erfahren
Das digitale Reifegradprojekt geht in Runde 2 - Machen Sie mit!
Auch 2023 erheben wir im Auftrag der ZAB wieder den IST-Stand der Digitalisierung in der österreichischen Baubranche. Machen Sie mit und erhalten Sie eine umfassende Analyse des digitalen Reifegrads Ihres Unternehmens mit anschließenden Handlungsempfehlungen.
Mehr erfahren
Workshop: Zukunftsorientiertes Projektmanagement
Gemeinsam mit Mitarbeitenden des Energiekonzerns NEW präsentierten wir innovative Projektmanagementmethoden und diskutierten deren Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen einer gesamtheitlichen Planungs- und Bauprojektabwicklung.
Mehr erfahren
BIM World Munich
Im Rahmen unseres Expertenvortrags zeigten wir zahlreichen Besuchern, mit welchen Schritten eine erfolgreiche digitale Transformation des eigenen Unternehmens gelingt.
Mehr erfahren
Digitaler Reifegrad der Baubranche
Mithilfe unseres DIGICHECKs wurde im Zuge einer Grundlagestudie der ZAB erstmals der IST-Stand der Digitalisierung in der österreichischen Baubranche ermittelt.
Mehr erfahren
Digitalisierung im Bauwesen
Mit unserem Veranstaltungsmodulen zeigten wir Bauingenieure, Bauleiter, Projektleiter, usw. wie sie mithilfe digitaler Hilfsmittel die Dokumentationsarbeit auf der Baustelle stark minimieren können.
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide

Was gibt es Neues?

Als Kompetenzzentrum Future Digital sind wir neben Lehrgängen an diversen Ausbildungsinstituten auch mit unseren diversen Impulsvorträgen zu aktuellen Fragen und Themenschwerpunkten Teil des Programms bei Messen, Tagungen, Symposien und Seminaren.

Handwerker-Apps für mobiles Arbeiten

Handwerker-Apps für mobiles Arbeiten

Mit Handwerker-Apps lassen sich Digitalisierungsvorhaben kostengünstig umsetzen und die Arbeitsabläufe stark vereinfachen. Aus diesem Grund stellen wir im 3. Teil unserer Beitragsserie im Deutschen Handwerksblatt exemplarisch vier Handwerker-Apps vor, welche gut für mobiles Arbeiten und für die Anforderungen von kleinen und mittleren Betrieben geeignet sind.

Weiterlesen »
MSC Bim

MSc-BIM: Change Management 

Im Rahmen des Masterstudiums MSc-BIM der Bauakademie OÖ informierten wir als Dozenten des Moduls “Change Management” gemeinsam mit den Studierenden, wie Veränderungsvorhaben im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden können. Dabei entwarfen die Studenten mithilfe des erlernten Wissens ihr eigenes Konzept für ihr Veränderungsprojekt.

Weiterlesen »
ZAB-Bausymposium

ZAB Bau-Symposium

Im Rahmen des diesjährigen ZAB Bau-Symposiums präsentierten wir die Ergebnisse unseres erfolgreichen, gemeinsamen Forschungsprojektes “Der digitale Reifegrad in der Baubranche” auf der Wirtschaftskammer Wien. Tolle Veranstaltung mit spannenden Gastvorträgen und Diskussionen.

Weiterlesen »
Building Innovation Cluster BIC und Kompetenzzentrum Future Digital

Gemeinsam zum Erfolg 

Im Rahmen der BIC-Erfahrungsaustauschrunde waren wir bei der Tischlerei Scheschy zu Gast und waren mit unserem Vortrag “Digitalisierung meistern in Bau und Handwerk” Teil des Programms.

Weiterlesen »
MBA 14_Modul 1 Analyse digitaler Prozesse

MBA 14: Analyse digitaler Prozesse in Bauunternehmen

Auch in diesem Jahr waren wir als Dozenten Teil des MBA-Lehrganges der Bauakademie OÖ. Im Rahmen unseres Moduls “Analyse digitaler Prozesse in Bauunternehmen” erarbeiteten die Studierenden mithilfe unseres Analysetools DIGICHECK die digitale Ausgangssituation im eigenen Unternehmen und wie sie ihre Digitalisierungsvorhaben erfolgreich umsetzen, um so ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit maßgelblich zu steigern.

Weiterlesen »
Digitaler Reifegrad in der Baubranche ZAB

JAHRESBERICHT ZAB 2022

Vor kurzem erschien der ZAB-Jahresbericht 2022, welcher aktuelle Forschungsprojekte rund um die Themen Digitalisierung & Innovation in der österreichischen Baubranche zusammenfasst, unter anderem auch die Ergebnisse unserer gemeinsamen Studie “Digitaler Reifegrad in der Baubranche”.

Weiterlesen »
iTWO Arbeitskreis

iTWO-Arbeitskreis in Frankfurt

Zum 3. iTWO-Arbeitskreis trafen sich auch heuer wieder zahlreiche Topunternehmen der Baubranche und tauschten gemeinsam ihre Erfahrungen im Umgang mit dieser BIM-Software aus. Als Mitbegründer leiteten wir dieses Veranstaltungsformat und freuten uns über spannende Vorträge und Diskussionen im Anschluss.

Weiterlesen »

Unsere Veranstaltungsreihe auf der Bau und Wissen Schweiz 

Auch heuer hielten wir im 1. Quartal im schweizerischen Weiterbildungszentrum Bau und Wissen unsere dreiteilige Veranstaltungsserie zum Thema “Digitalisierung im Bauwesen” ab. Auch nächstes Jahr gibt es wieder Termine, wobei wir aufgrund der hohen Nachfrage auch zwei weitere Termine zur Vertiefung anbieten werden.

Weiterlesen »
Bauleiter Digital

Bauleiter Digital

Durch digitale Lösungen verändert sich das Berufsbild des Bauleiters. Daher haben wir die innovative Weiterbildung “Bauleiter Digital” ins Leben gerufen, wo wir den Teilnehmenden mit praxisnahen Beispielen neue digitale Kompetenzen vermittelten.

Weiterlesen »
Lehrgang Digitalisierung im Handwerk praktisch umsetzen

Der Weg zum digitalen Handwerksbetrieb

Kürzlich erschien unser erster Artikel unserer vierteiligen Beitragsserie im Deutschen Handwerksblatt, in der Tipps und Methoden für eine erfolgreiche Digitalisierung im Handwerksbetrieb entlang der Prozesskette vorgestellt werden. In Teil 1 stellen wir CRM-Software vor und geben Tipps zur Vorgehensweise bei der Auswahl einer passenden CRM-Lösung für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen »
Workshop Zukunftsorientiertes Projektmanagement

Workshop: Zukunftsorientiertes Projektmanagement 

Im Rahmen unseres 2-tägigen Workshops „Zukunftsorientiertes Projektmanagement“ gemeinsam mit Mitarbeitenden des Energiekonzerns NEW präsentierten wir innovative Projektmanagementmethoden und diskutierten deren Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen einer gesamtheitlichen Planungs- und Bauprojektabwicklung. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Eure Offenheit, Motivation und Euer enormes Engagement während der zwei Workshoptage und für das ausgezeichnete Feedback!

Weiterlesen »
DIH Süd Digitale Werkzeugkiste für die Baubranche

Digitale Werkzeugkiste für die Baubranche

Welche Einflussfaktoren wirken aktuell auf Betriebe in der Baubranche ein? Welche Erfolgsfaktoren spielen in der Digitalisierung zusammen? Tipps für eine glückende Umsetzung, sowie Informationen zu Innovationen und Trends präsentierten wir in unserem Impulsvortrag im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung des DIHSÜD.

Weiterlesen »
Studiengang Digital Construction HSLU

Studiengang Digital Construction

Beeindruckende Ergebnisse wurden uns in der MEP (Modulendprüfung) zum Schwerpunkt Digitale Technologien von den Studierenden des Bachelor Studiengangs Digital Construction an der Hochschule Luzern präsentiert.

Weiterlesen »

Handbuch Digital Bauen

Kürzlich erschien das neue Handbuch „Digital bauen – Trends. Technologien. Schnittstellen.“ vom inndata Geschäftsführer Otto Handle. In einem Gastbeitrag stellen wir dabei die Ergebnisse unserer Reifegradstudie vor und empfehlen verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Arbeitsweise im Unternehmen.

Weiterlesen »
BIM World Munich Digitalisierung praktisch meistern

BIM World Munich

Auch dieses Jahr lieferte die BIM World Munich einen umfassenden Überblick über aktuelle Digitalisierungsthemen. Als Kompetenzzentrum waren wir herzlich eingeladen und präsentierten in unserem Expertenvortrag den Besuchern, welche Einflussfaktoren auf die Unternehmen derzeit einwirken und wie man Schritt für Schritt digitale Prozesse im eigenen Unternehmen umsetzen und für seinen Erfolg nutzen kann.

Weiterlesen »
digixbau2

DigiXBau Workshoptage

Wie entwickelt man eine digitale Strategie? Wie identifiziert man seine Unternehmensziele? Zusammen mit Betrieben des Netzwerks der Rohbauer „DigiXBau“ – ein Projekt unseres Partners Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk – tauschten wir uns drei Tage lang zu aktuellen Herausforderungen aus und entwickelten gemeinsam Lösungen für die Praxis. Ziel des Projektes ist es, die wachsenden

Weiterlesen »
Digitaler Reifegrad Baubranche

Digitaler Reifegrad der Baubranche

Im Zuge einer Grundlagenstudie der Zukunftsagentur BAU (ZAB) wurde erstmalig der IST-Stand der Digitalisierung in österreichischen Baubetrieben ermittelt. Die Datenerhebung erfolgte mit unserem Analysetool, dem DIGICHECK!

Weiterlesen »
Bauakademie Oberösterreich MBA Lehrgang Changemanagement

Lehrgang MSc-BIM: Changemanagement

Engagierte motivierte Studierende entwickelten im Rahmen unserer Lehrveranstaltung „Changemanagement“, an der BAUAkademie Lachstatt, praxisorientierte Konzepte, wie Veränderungen das Unternehmen in Zukunft weiterbringen können.

Weiterlesen »
Digitalisierung Bau Bauwesen Baustelle Digitaler Wandel Bauarbeiter

Digitalisierung im Bauwesen

Mithilfe digitaler Hilfsmittel kann die Dokumentationsarbeit auf der Baustelle stark minimiert und Zeit und Nerven eingespart werden. Ausgehend vom schweizerischen Weiterbildungszentrum Bau und Wissen durften wir auch heuer wieder mit unseren Veranstaltungsmodulen interessierte Bauingenieure, Projektleiter, usw.  bei dem praktischen Umgang mit digitalen Werkzeugen unterstützen. Auch für 2023 wird es wieder Termine geben!

Weiterlesen »
Bauakademie Oberösterreich MBA Lehrgang Analyse Digitaler Prozesse in Bauunternehmen

MBA Lehrgang: Analyse digitaler Prozesse in Bauunternehmen

Gemeinsam mit engagierten motivierten Studierenden erarbeiteten wir im Rahmen unserer zweitägigen Lehrveranstaltung „Analyse digitaler Prozesse in Bauunternehmen“, an der BAUAkademie Lachstatt, die Bedeutung der digitalen Transformation im eigenen Unternehmen. Wir zeigten den Teilnehmern, wie sie mithilfe unseres Analysetools DIGICHECK den tatsächlichen Fortschritt der Digitalisierung im Unternehmen ermitteln können.

Weiterlesen »
Workshop für ein zukunftsorientierte Zusammenarbeit

Digitalisierung für die Baustelle erfolgreich umsetzen

In welchen Betrieben bringen digitale Lösungen rasch Vorteile? Welche neuen Anwendungen können die Anforderungen in den Betrieben am besten erfüllen? Wie können Unternehmen dabei am besten vorgehen? In unserem kürzlich erschienenen Beitrag in der Zeitschrift Der Zimmermann geben wir Tipps und Lösungen zur erfolgreichen Umsetzung von digitalen Veränderungen im Bereich der Baustellenabwicklung.

Weiterlesen »
Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel Rust Impulsvortrag

Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel

Mit unserem Impulsvortrag „Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel“, im Rahmen der Veranstaltung der Servicegesellschaft der Bauwirtschaft mbH im Europa-Park, zeigten wir, auf welche Faktoren es wirklich ankommt, um den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen voranzutreiben.

Weiterlesen »
Linz AG Logo Digitalisierung greifbar machen

Digitalisierung greifbar machen

Digitalisierung wird jeden Geschäftsbereich zukünftig noch stärker beeinflussen, als das dies in den letzten Jahren der Fall war. Trends, Chancen und Risiken des digitalen Wandels müssen bereits jetzt noch stärker berücksichtigt werden, um zukunftsfähig zu bleiben und den unternehmerischen Erfolg weiter auszubauen.  

Weiterlesen »
Bauzeitung ist Digitalisierung Chefsache

Ist Digitalisierung Chefsache?

Für die zukünftige erfolgreiche Ausrichtung der Betriebe kann die Digitalisierung nur im Entscheidungsprozess top-down erfolgen. Eigentümer, Geschäftsführer und Chefs können diese Verantwortung nicht delegieren.

Weiterlesen »
Gipfeltreffen im N'Cyan

Gipfeltreffen im N’Cyan

Unter dem Motto „Zukunft im FoKus“ wurde Anfang Oktober das neue Hotel, Forschungs- und Kommunikations-zentrum „FoKus N’Cyan“, in St. Jakob in Defereggen, im Rahmen eines mehrtägigen Symposiums eröffnet.

Weiterlesen »
Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital und datenbasiert Vortrag Bauakademie Oberösterreich

Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital und datenbasiert

Auf der OÖ BAUAkademie erlebten wir kürzlich einen äußerst spannenden und informativen Veranstaltungstag mit tollen Beiträgen und Experten. Als Partner des BWZ und der ZAB freuen wir uns natürlich sehr, dass wir mit unserem Vortrag zum Thema „Digitalisierung meistern in Bau & Handwerk“ dabei sein durften. 

Weiterlesen »
Lehrgang Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung

Lehrgang BZB Krefeld

Unser praxisorientierter Lehrgang zeigt Bauingenieuren, Bauleitern, Architekten, etc., wie sie ihre Baustellenerfassung mithilfe digitaler Hilfsmittel (Apps, Handy und co.) optimieren können. Unser Kurs war letztes Jahr am BZB Krefeld überbucht, deshalb wird es für alle Interessierte noch weitere Termine für dieses Jahr geben!  

Weiterlesen »
Forum Building Science 2021 Donau Universität Krems

Forum Building Science 2021

Am jährlich stattfindenden „Forum Building Science“ werden aktuelle Projektergebnisse und -aktivitäten aus den Forschungs- und Lehrbereichen des Departments für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems vorgestellt und diskutiert. Auch wir waren mit unserem Vortrag dabei.

Weiterlesen »

Interesse oder Frage?

Kontaktieren Sie uns!