Speziell für Bau- & Handwerk

Microsoft 365-Seminarreihe startet wieder ab Herbst

Angesichts steigender Kosten und wachsendem Wettbewerbsdruck wird es immer wichtiger, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen. 

Microsoft 365 bietet eine moderne Lösung, die Bau- und Handwerksbetriebe dabei unterstützen kann, ihre Abläufe effizienter und einheitlicher zu gestalten. Ob im Büro, im Homeoffice oder direkt auf der Baustelle: Mit den verschiedenen Tools von Microsoft 365 lassen sich Projekte professionell managen, Informationen strukturiert verwalten und die Zusammenarbeit im Team verbessern. 

Viele Unternehmen besitzen bereits Microsoft 365-Lizenzen, kennen bzw. nutzen aber nur einen Bruchteil der Funktionen. Dabei können viele Prozesse mit Microsoft 365 verbessert werden, ohne in weitere Softwarelösungen investieren zu müssen.  

Aus diesem Bedarf bieten wir ab Herbst unsere erfolgreichen Lehrgangsmodule auch über die Bildungszentren des Baugewerbes e.V., kurz BZB an. Der modulare Aufbau ermöglicht sowohl den idealen Einstieg als auch eine gezielte Vertiefung in den individuell relevanten Bereichen. Die Lehrgangsinhalte sind exakt auf die Anforderungen von Bau- und Handwerksbetrieben abgestimmt und bieten konkrete Anwendungsfälle mit direkt umsetzbaren Lösungen – für echten Mehrwert im Arbeitsalltag. 

📆 Termine & Module:  

  • Einstieg in Microsoft 365 – Überblick über Microsoft 365 & dessen Einsatzmöglichkeiten im Bau- und Planungsprozess (14.10.2025 | Online) 

Ihre Vorteile:  

Modular und flexibel: Einzelne Module je nach Bedarf buchbar 

Online-Format: Ortsunabhängige Weiterbildung vom Büro oder Homeoffice aus  

Branchenspezifisch: Zugeschnitten auf die Anforderungen von Bau- und Handwerkbetriebe sowie direkt umsetzbare Lösungen 

Umfangreiche Schulungsunterlagen: Alle Inhalte kompakt zum Nachlesen 

 Interaktives Format: Fragen stellen, diskutieren, Gelerntes direkt ausprobieren – keine Frontalvorträge, sondern direkter Austausch mit unseren Experten 

📋 Details & Anmeldung: Alle Informationen zu den einzelnen Modulen sowie zur Anmeldung finden Sie hier. 

Interesse oder Frage?

Kontaktieren Sie uns!