Dieser kompakte Einstiegslehrgang vermittelt grundlegendes Wissen über Künstliche Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen.
Sie erhalten einen Überblick über aktuelle KI-Technologien, deren Funktionsweise sowie die Chancen und Risiken, die mit ihrem Einsatz verbunden sind. Neben einem grundlegenden Verständnis von KI werden auch rechtliche Rahmenbedingungen behandelt sowie die gängigsten KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot vorgestellt.
Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie KI Arbeitsabläufe sowohl im Büro als auch auf der Baustelle effizient unterstützen kann. Dazu werden verschiedene KI-basierte Lösungen präsentiert und aufgezeigt, wie diese entlang der gesamten Prozesskette – von Planung bis hin zur Abrechnung – sinnvoll eingesetzt werden können.
HINWEIS: Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen von Artikel 4 des EU AI Acts. Seit Februar 2025 sind Unternehmen, die KI einsetzen, verpflichtet, ihre Mitarbeitenden mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten.
Der Lehrgang bietet einen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz im Bauwesen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen moderner KI-Technologien kennen und erhalten einen Überblick verschiedener KI-Tools und deren möglichen Anwendungsbereiche.
Dieser Lehrgang ist bewusst als Einstieg konzipiert und richtet sich an alle, die mit Microsoft 365 bereits arbeiten oder dieses künftig nutzen möchten – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.